CASE STUDY

3D-Anlagen-Experience: Zukunftsstrategie in virtuellen Rundgängen manifestiert

BETONMISCHANLAGE FÜR DEN WOHNUNGSBAU – RELOADED

EINFÜHRUNG & ZIELSETZUNG

Das führende Bauunternehmen Gamuda in Malaysia, Betreiber eines Betonfertigteilwerks bei Kuala Lumpur, hat ein innovatives System entwickelt, um über 10.000 Wohnungen jährlich zu realisieren. Im Zentrum dieses Fortschritts steht eine High-End-Betonaufbereitungs- und Transportanlage von WIGGERT.

In gemeinsamen Innovationsgesprächen entstand die Idee, das Zusammenspiel innerhalb einer kompletten Betonmischanlage virtuell zu visualisieren, anstatt einzelne Produkte zu präsentieren. Ziel war es, die Digitalisierungsstärke, Innovationskraft und Zukunftsorientierung des Unternehmens zu unterstreichen. Die Lösung: Ein interaktiver, virtueller Rundgang durch die Anlage, unterstützt durch eine 3D-Visualisierung, die das komplexe Zusammenspiel der Prozesse erlebbar macht.

Zukunftsweisendes Wohnungsbausystem von Gamuda Die Betonaufbereitungs- und Transportanlage von WIGGERT steht im Zentrum von Gamudas innovativem Wohnungsbaukonzept.

HERAUSFORDERUNG 
& KONZEPT

Die 3D-Visualisierung basierte auf umfangreichen Konstruktionsdaten der Gamuda-Anlage, bestehend aus ca. 15 Millionen Geometrien. Die Herausforderung bestand darin, die enorme Größe der Anlage so darzustellen, dass sich User problemlos in der virtuellen Umgebung zurechtfinden.

Die Lösung: Ein intelligentes User Interface (UI), das den Rundgang durch die Hotspots der Anlage steuert und an jeder Station spezifische, fachliche Informationen liefert. Es verbindet intuitives Navigieren mit einem klar strukturierten Layout, das die Nutzer optimal durch die interaktive Umgebung führt.

Wiggert_GAMUDA_IMG_3422_4C Kopie
GAMUDA-Anlage im Original Die beeindruckenden Ausmaße der Gamuda-Anlage wurden durch die 3D-Visualisierung virtuell zugänglich gemacht.

Umsetzung

Technologische Grundlage:

Die Applikation wurde für Touch- und Mausbedienung entwickelt und durch eine Version für die Oculus-Virtual-Reality-Brille ergänzt.

3D-Visualisierung und -Modelling:

Mithilfe der originalen Konstruktionsdaten wurde die Anlage detailliert visualisiert, inklusive aller Materialien, Texturen und Abläufe.

Präsentation:

Die 3D-Experience wurde erstmals auf der weltgrößten Baumesse, der BAUMA in München, vorgestellt. Besucher konnten die gesamte Anlage virtuell erleben – ein einzigartiger Mehrwert gegenüber traditionellen Produktpräsentationen.

Interaktive Steuerung:

Über das speziell entwickelte UI konnten Nutzer nahtlos durch die verschiedenen Bereiche navigieren und dabei technische Prozesse hautnah entdecken.

Mindmap der 3D-Visualisierung Eine detaillierte Planungsübersicht zeigt die Struktur und den Aufbau der virtuellen Experience.
User Interface Grid
Layout des User Interface Eine klare Struktur des UI gewährleistet eine einfache Navigation durch die virtuelle Umgebung.

Ergebnis & Erfolg

Die Präsentation war ein großer Erfolg: Besucher zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, die gesamte Anlage in einer virtuellen Umgebung zu erleben. Besonders beeindruckend war das Zusammenspiel der verschiedenen Funktionsbereiche, die nun nicht mehr isoliert, sondern im Kontext der gesamten Anlage präsentiert wurden.

Diese zukunftsorientierte Kommunikationsstrategie stärkte die Innovations- und Marktführungsposition von WIGGERTund setzte neue Maßstäbe für den Einsatz von 3D-Visualisierungen in der Bauindustrie.

rollen und credits

Gesamtkonzeption und Leitung: artwork.

UX-/UI-Design: Sven Leupold, Jessica Schneider, Christine Braun.

3D-Modelling und Programmierung: Creapolis GmbH, Karlsruhe.

Technische Umsetzung: Erstellung von Szenen-Setups, Kamerafahrten und Applikationsmenüs, sowie Integration eines dynamischen Content-Systems.

Auftraggeber

WIGGERT & Co. GmbH

Wiggert & Co. ist ein weltweit führender Hersteller von Betonmischanlagen und -transportsystemen mit Hauptsitz in Karlsruhe. Mit einem klaren Fokus auf kundenspezifische Lösungen werden die Produkte in eigenen Produktionsstätten entwickelt und gefertigt.

Informationen gewünscht?

Sie möchten mehr über den Einsatz von 3D-User Experience in der Industrie erfahren? Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter sven.lorenz@artwork.de oder telefonisch unter +49 160 7431365. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten und Vorteile virtueller Anlagenrundgänge.