Visionen
Wer Erfolg haben will sollte aufhören in den üblichen Größen zu denken sondern Visionen und Ideen für die Zukunft entwickeln. Aufhören im Trott Aller es gleichzutun. „Keiner wartet auf Dich, jedoch warten alle auf deine Ideen!
Wer Erfolg haben will sollte aufhören in den üblichen Größen zu denken sondern Visionen und Ideen für die Zukunft entwickeln. Aufhören im Trott Aller es gleichzutun. „Keiner wartet auf Dich, jedoch warten alle auf deine Ideen!
Die fortwährende Vernetzung von Unternehmen, Menschen und Wissen erzeugt eine kollektive Intelligenz – die Crowd-Intelligence. Diese bestimmt mit ihrer Dynamik die Marktentwicklungen. Ergreifen Sie die Chance diese Intelligenz für Ihre Produkte zu nutzen.
In der Ökonomie der Zukunft nimmt Lifestyle eine exponierte Stellung ein. Ja auch für das B2B-Business, welches immer auch Wegbereiter für ein Consumerprodukt ist. Schon heute werden nicht einfach Autos, Smartphones oder Küchenmaschinen gekauft, nein der Lifestyle dieser Produkte steht im Fokus der Käufer. Somit sind Emotionen, Lust, Intelligenz und soziale Vernetzung die Motoren einer neuen Ökonomie.
Unsere Gesellschaft wird im Bewusstsein immer Jünger und an Jahren immer älter. Das Altern wird gerade radikal neu definiert. Sprich das gefühlte Alter der Best Ager (ca. minus 15 Jahre) bestimmt Wahrnehmung, Einstellung und Lebensart. Dieser Trend hat maßgeblich Auswirkung auf Gesellschaft, Wirtschaft und Konsumverhalten.
Starke Marken werden zu Orientierungspunkten in den sich ständig beschleunigten und überladenen Märkten. Die Marke ist wie ein Virus das sich entwickelt, verändert, sich digital verbreitet und selbst zum Trendsetter wird.
Weltweit hat sich die Anzahl berufstätiger und erfolgreicher Frauen in allen Branchen und Aufgabenbereichen vervielfacht. Dieser Trend wird sich fortsetzen und durch den verstärkten Einfluss des weiblichen Sinns, grundlegend unsere Gesellschaft verändern. Somit eben auch die Art und Weise der Marketing-Kommunikation.
Die weltumspannenden und omnipräsenten Vernetzungen sind die digitalen Synapsen unsers Denkens, Fühlens und Handelns. Eine Technik, die den evolutionären Wunsch, überall in Kontakt zu sein, sich fortwährend auszutauschen und 24 Stunden am Tag präsent zu sein erfüllt. Es entstehen neue Symbiosen, semantische Kommunikation und der Aufbruch in eine Growd-Gesellschaft.
Dies hat eine grundlegende Veränderung zur Folge. TV, Radio, Kino, Produkte, Dienstleistung – alles im Wandel. Neue Organisations-Strukturen, neue Wissensvermittlung, neue Arbeitswelten werden stationär unabhängig und durch die uneingeschränkte Vernetzung mobiler Devices bestimmt werden.
Zukunftsgerichtetes B2B-Marketing ist keine bestimmende Manipulation mehr, sondern eine feinsinnige, vielschichtige und attraktive Möglichkeit mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren. Modernes B2B-Marketing erzeugt eine Sogwirkung (suction effect) in den Märkten. Das Gefühl dabei zu sein, immer im Trend zu sein und die Zukunft selbst mit zu gestalten sind die Attribute die Entscheider bewegen. Innovation schafft Neugierde, Interesse und Präferenzen für Ihre Produkte und Leistungen. Begehrlichkeiten lösen den reinen Nutzen ab.
Ein Begriff, der durch Professor Kleiber-Wurm geprägt wurde. Gemeint ist damit das eine Begehrlichkeit des Produktes, der Leistung oder des Unternehmens entwickelt wird. Begehrlichkeiten werden durch eine hohe Attraktivität, Kult und Emotionen.erzeugt. Nicht die funktionale Erklärung steht im Fokus, sondern die Faszination der Möglichkeiten, die das Produkt verspricht. Das Apple-Marketing ist ein gutes Beispiel dafür.
Die Märkte verändern sich – Produzenten – Käufer – Verkäufer – das System greift zukünftig nicht mehr. Kreativität, sozioökonomische Vernetzung und die allerfassende Digitalisierung ermöglicht neue Marktchancen wie z. B. Open Innovation. Kunden, Opinion Leader, Studenten und Mitwettbewerber werden an Ihren F&E-Prozessen beteiligt sein (Fabbing). Kunden und outgesourcte Unternehmen entwickeln Ideen, sind Entwickler, Verkäufer und Käufer gleichzeitig. Eine neue Mikro-Economy und Self-Entrepreneure sind die Impulsgeber des Erfolgs von Morgen.
Mobile Devices werden die zentralen Kommunikations- und Arbeitsgeräte, die alle diese Trends auf eine Organisationsoberfläche bringen. Sie werden zum unabdingbaren persönlichen Indikator der privaten Welt und der Arbeitswelt. Ihre globale Vernetzung und die integrativen intelligenten APPs sind der Megatrend in Wirtschaft, Kommunikation und Konsum.
IDEEN UND SCHNELLIGKEIT
Investieren Sie in Ideen und Schnelligkeit. Heute und morgen geht es um die Faszination eines Produktes oder Leistung um neue, aufregende Designs deren Lebenszyklen immer kürzer werden.
INNOVATIONEN
Die Märkte verlangen immer Neues. Jährlich ist mindestens eine Innovation zwingend, um im rasanten Wettbewerb mithalten zu können.
INNOVATION ECONOMY
Daraus resultiert die Positionierung als kreatives, innovatives und ideenreiches Unternehmen.
ATTRAKTIVITÄT IST BEGEHRT
Angebote schaffen, die außergewöhnlich attraktiv sind. Das erzeugt eine Begehrlichkeit und einen immensen Wettbewerbs-Vorteil – ja das geht auch mit B2B-Leistungen.
SERVICE GEWINNT – PRODUKTE VERLIEREN
Services stehen im Kundenfokus und sind entscheidungsrelevant, da Produkte immer austauschbarer und preissensibler werden. Überlegen Sie, welche neuen Services Ihr Unternehmen mit Ihrem B2B-Produkt verbinden können.
SEXY DESIGN
Es sieht gut aus, die Form innovativ, die Haptik schmeichelt, das Package ist cool – nur nicht homogen, normal und langweilig sondern sexy!
PURISMUS
Besser durch Reduktion auf das Wesentliche. Einfacher, weniger, geradliniger – das sind die Attribute, die zählen. In unserem vernetzten Überangebot von Informationen werfen Sie unnötigen Ballast über Bord und kommen so schneller zur Sache.
SMART DECISIONS
Kombinieren Sie die Möglichkeit der Kombination aus emotionaler und rationaler Entscheidungsfindung
Gerne beraten wir Sie ausführlich über die Möglichkeiten und Nutzen von 3-D-User Experience und den Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit uns. Per E-Mail an sven.lorenz@artwork.de oder telefonisch +49 721 490176-29